
125 Jahre Bundesverband Kalksandsteinindustrie e. V. – Ein Blick in die Zukunft einer bedeutenden Branche!
Anlässlich unseres 125-jährigen Jubiläumsjahres startet heute der dreiteilige Podcast „Planstimme” von Architektourist.
In der Auftaktepisode spricht Alexandra Busch mit unserem Vorstandsvorsitzenden Jan Dietrich Radmacher über die Kalksandsteinindustrie in der heutigen Zeit und die aktuellen politischen Rahmenbedingungen.
Jan Dietrich Radmacher benennt die aktuellen Probleme klar und zeigt auf, welche Maßnahmen jetzt ergriffen werden müssen, um sie zu lösen.
1. Das Paradoxon des Bauens: Warum liegt die Baustoffindustrie brach und Kapazitäten werden stillgelegt, obwohl der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum riesig ist? Radmacher spricht von einem „klassischen Marktversagen” und fordert klare politische Konzepte ein.
2. Die unterschätzte Bedeutung: Die Bauindustrie hat mindestens die gleiche volkswirtschaftliche Relevanz wie die deutsche Automobilindustrie, doch in der seit Jahren anhalten Wohnungsbaukrise fehlt die politische Unterstützung, die anderen Branchen bei ähnlichen Herausforderungen zugutekommt.
3. Klima-Ambitionen: Wie gelingt es, einen über 130 Jahre bewährten Baustoff in eine klimafreundliche Zukunft zu führen? Kalksandstein ist aufgrund seiner Fähigkeit zur Recarbonatisierung in der Lage, CO₂ aufzunehmen und im Unterschied zu anderen Baustoffen dauerhaft einzulagern. Doch die politische Anerkennung dafür steht noch immer aus.
Jetzt überall reinhören, wo es Podcasts gibt und mitdiskutieren!
Nächste Woche wirft Dr. Hannes Zapf (Kalksandsteinunternehmer in der vierten Generation) einen Blick auf die 125-jährige Geschichte unseres Verbands.
Grafik: Architektourist