News
News | Klima, Energie und Umwelt | Umwelt und Klimaschutz | Aktuelles vom Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.
24.07.2025

Das Kalksandstein-Nachhaltigkeitsgütesiegel ist schon jetzt eine echte Erfolgsgeschichte.

Im April 2025 hatten wir als Kalksandsteinindustrie proaktiv ein branchenweit einheitliches Bewertungsverfahren zur Ermittlung und Dokumentation der ökologischen Performance von Kalksandsteinprodukten eingeführt - das Kalksandstein-Nachhaltigkeitsgütesiegel (KS-NGS).

Übergabe KS-NGS bei der Mitgliederversammlung 2025

Bereits zum Start hatten sich gut die Hälfte aller deutschen Kalksandsteinwerke um die anspruchsvolle Ökobilanzierung auf Produkt-, Werks- oder Unternehmensebene beworben.

Unsere Kollegen Zakaria Istanbuly und Wolfgang Eden hatten in den letzten Wochen sehr intensiv gearbeitet, um die Anträge zu prüfen. Dafür herzlichen Dank!!!

Denn so konnten wir im Rahmen unserer Mitgliederversammlung Ende Juni gleich 16 Gütesiegel auf einmal übergeben. Insgesamt haben bereits 18 Hersteller das KS-NGS verliehen bekommen.

Wir freuen uns besonders über die neuen Anträge, die inzwischen eingegangen sind. Das zeigt eindrucksvoll, wie wichtig Nachhaltigkeit für unsere Mitglieder ist.

Architekten, Planer und Verarbeiter können sich darauf verlassen, dass die Anforderungen des Qualitätssiegels „Nachhaltiges Gebäude” (QNG) und der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) berücksichtigt werden. Bauherren und Projektentwickler können aufgrund der nachgewiesenen Nachhaltigkeitsqualitäten von staatlichen Fördermitteln profitieren.