News
Öffentlichkeitsarbeit | Markt- und Bauwirtschaft
29.10.2025

Der Turbo kann zünden – aber reicht er, um die Baukrise zu beenden?

Bundestag und Bundesrat haben den Bau-Turbo (Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung) gebilligt. Das ist ohne Zweifel ein Erfolg der Koalition und ein wichtiger Meilenstein!

Jan Dietrich Radmacher, Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.

Wir als Kalksandsteinindustrie begrüßen diesen Schritt ausdrücklich, denn er bietet Kommunen endlich die Werkzeuge, um Bauprojekte, Nachverdichtungen und Lärmschutzthemen unkomplizierter zu handhaben.

Jedoch ist die aktuelle Krise am Bau nur zu 20 % ein Planungs- und zu 80 % ein Kostenproblem. Solange Baukosten, Anforderungen und Finanzierungsbedingungen die Wirtschaftlichkeit vieler Projekte zunichtemachen, werden auch die schnellsten Genehmigungen nicht reichen.

Der Bau-Turbo ist ein Auftakt – nicht die Lösung!

Wir fordern die Politik auf, diese Beschleunigung als Blaupause für eine umfassende Bauwende zu nutzen. Es braucht jetzt einen klaren Fahrplan, um die Baukosten strukturell zu senken und attraktive Finanzierungsbedingungen zu schaffen.

Wie groß der Bedarf an bezahlbaren Wohnungen wirklich ist, hat die jüngste Studie des Pestel-Instituts für die EXPO REAL gezeigt. Allein im Westen Deutschlands fehlen inzwischen 1,2 Millionen Wohnungen! Und weil in diesem Jahr voraussichtlich nur noch rund 220.000 neue Wohnungen fertiggestellt werden, wird der Bedarf weiter anwachsen.

Wir meinen – für mehr Wohnraum braucht es Investitions- und Planungssicherheit, wirtschaftlich darstellbare Standards und konsequente Entbürokratisierung der überbordenden Bauvorschriften.