News
Aktuelles aus Bayern | Aktuelles aus der Kalksandsteinindustrie
05.10.2023

Schallschutz Workshop bei den Eckert Schulen in Regenstauf

Am 06.10.2023 hielt die Bauberatung Bayern bei den Eckert Schulen in Regenstauf einen Workshop zum Thema Schallschutz ab. Die Eckert Schulen mit Sitz in Regenstauf bei Regensburg zählen zu den führenden privaten Unternehmen für berufliche Bildung, Weiterbildung und Rehabilitation in Deutschland. In der über 75-jährigen Firmengeschichte haben knapp 100.000 Menschen einen erfolgreichen Abschluss und damit bessere berufliche Perspektiven erreicht. Derzeit werden rund 9.000 Schüler und Studenten in Voll- bzw. Teilzeitprogrammen sowie in Fernlehre ausgebildet. Bildung vor Ort bieten die Eckert Schulen am Campus in Regenstauf und in ganz Deutschland an. Anbei ein paar Impressionen:

Kalksandstein Bauberatung Bayern GmbH
Kalksandstein Bauberatung Bayern GmbH

Die Studierenden der Hochbautechnik wurden durch die "Kalksandstein Bauberatung Bayern" zum Thema Schallschutz erfolgreich geschult. Die Referenten Dipl.-Ing. (FH) Martin Maier und Stefan Stangl begeisterten die angehenden Techniker mit einem kurzweiligen Vortrag und praxistauglichen Beispielen. Die aktiven Schüler:innen konnten nach dem theoretischen Teil sofort ihre Kenntnisse, das zum Ziel einen Nachweis von Schallübertragungen anhand eines Mehrfahmilienwohnhauses hatte, zu erstellen. Es wurden folgende Inhalte vermittelt:

Theorieteil

  • Grundlagen Schallschutz 
  • Geschuldeter Schallschutz nach Öffentlichem Recht bzw. Privatrecht
  • Schutzziele
  • Grundlagen der DIN 4109 und rechtliche Vorschriften
  • Massekurve
  • Ausführungsdetails und Planungsgrundsätze

Praxisteil

Allgemein

  • Erfahrungsaustausch

Der Vortrag stieß auf bei allen Beteiligten auf großes Interesse,und die angehenden Techniker konnten sie mit einem Praxisthema auseinandersetzen.

Die gute Zusammenarbeit mit den Eckert Schulen wird weiter ausgebaut und es wurden ein Folgetermine für das Jahr 24 vereinbart.

 

Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und die Leistung der Webseite zu verbessern, nutzen wir Cookies (sowohl eigene als auch von Drittanbietern).

Diese sind standardmäßig deaktivert. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie diese zur Verwendung zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NamecookieConsent
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert Ihre Cookie-Einstellungen für diesen Webauftritt.
Ablauf1 Jahr
TypHTTP
Namefe_typo_user
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert eine eindeutige Benutzeridentifizierung, in Bereichen in denen dies innerhalb des Auftritts nötig ist.
AblaufSession
TypHTTP

Statistik

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name_ga
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf2 Jahre
TypHTTP
Name_gat
AnbieterGoogle
ZweckWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Name_gid
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Namecollect
AnbieterGoogle
ZweckWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
AblaufSession
TypHTTP

Komfort

Ziel der Komfort-Cookies ist die Analyse des Klickverhaltens um z.B. interessenbasierte Werbung ausspielen zu können.

Nameyt-remote-device-id
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-connected-devices
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-app
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-name
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-fast-check-period
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage