Änderungen der „Rahmenbedingungen für das Bauen“ zum Jahreswechsel 2022/2023
Mit dem Jahreswechsel 2022/2023 haben sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Bauen in Teilen verändert:
BGR-Studie - Sand und Kies in Deutschland
Im Dezember 2022 stellte die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) im Rahmen ihrer Rohstofftagung in Hannover die zweibändige…
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November 2022: -5,6 % zum Vormonat
Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2022 gegenüber…
KALKSANDSTEIN - Natürlich. Nachhaltig. Klimafreundlich.
Recarbonatisierung von Kalksandstein / Recycling von Kalksandstein / Klimaresilientes Bauen mit Kalksandstein
Zinsänderung bei KfW-Förderung
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat zum 25.01.2023 die Zinsen im Bereich der wohnwirtschaftlichen Investitionen geändert, die Zinsen wurden…
Verbandsumfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln hat zum Jahreswechsel wieder seine traditionelle Konjunkturumfrage bei insgesamt 49…
Symposium "Innovatives Bauen - Digital und Nachhaltig" in Fürstenfeldbruck
Die hervorragende Resonanz mit 170 Teilnehmenden und 20 Ausstellenden zum 7. Symposium "Bau Innovativ 2023: Massivbau - nachhaltig und digital" in…
Martin Maier - 10 Jahre für den Kalksandstein
Seit über 10 Jahren ist Martin Maier als Technischer Leiter und Bauberater der Kalksandstein Bauberatung Bayern nicht nur erster Ansprechpartner bei…
Webbasierter KALKSANDSTEIN-Schallschutzrechner ersetzt bisherige Desktopversion
Angesichts 20.000 Normen, Richtlinien und Vorschriften, die es beim Bauen zu beachten gilt, wird es für Architekten und Planer immer schwieriger, sich…
Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG): Neue Förderrichtlinien ab 01.01.2023
Das Bundeswirtschaftsministerium hat die ab Jahresanfang 2023 geltenden Förderrichtlinien zur Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) veröffentlicht…